28. Dezember 2024
Ich sitze gerade mit Telefon und Tablet im Metronom von Hamburg nach Ottersberg und lasse mir durch den Kopf gehen, warum ich meinen Patientinnen und Patienten rate, erstmal der elektronischen Patientenakte (ePA) zu widersprechen. Die ePA mag ja ein paar schicke Features haben – aber der Rest? Da traue ich dem Ganzen noch nicht, auch wenn uns da mit viel Werbung ein goldener Zukunftstraum verkauft wird. Immer drauf achten, „Wer“ Werbung macht und dann nach dem „Warum“ fragen. Also,...
19. Dezember 2024
Liebe Patientinnen und Patienten, das neue Jahr bringt bekanntlich neue Vorsätze – und wer kennt ihn nicht, den Klassiker nach 3 Gläsern Schampus: “Endlich mal fremdgehen?!” „Bisschen mehr Hedonismus im grauen Alltag? Warum eigentlich nicht?!“, „YOLO!“ Keine Sorge, nicht so, wie Sie jetzt vielleicht denken. Vielmehr geht es um Angebote u.a. der BARMER-Krankenkasse, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Die BARMER-Krankenkasse lädt u.a. Sie dazu ein, bei gesundheitlichen...
10. November 2024
Samstagfrüh, 7 Uhr - seit einiger Zeit am Computer - und schon wieder genervt: Der Datenabgleich mit Krankenkassen etc. erschwert mir zusehends das Arbeiten. Wenn meine Mitarbeiterinnen oder ich etwas eintragen, wie einen Blutdruck, einen Cholesterinwert oder einen Hautbefund, bekommen Patientinnen und Patienten immer häufiger eine automatisch generierte Nachricht mit Aufforderungen, ggf. Warnungen z.B. „Ihr Hausarzt hat einen Blutdruck von über 139/89 mmHg eingetragen. Wenden Sie sich an...
12. Dezember 2023
Die Strukturierte Diagnoseliste für jeden Patienten: etwas, was wir seit > 10 Jahren alle haben sollten, und die ePA als eierlegende Wollmilchsau vorgibt, irgendwann zu schaffen. Technisch kein Problem. Wie der Bundeseinheitliche Medikationsplan (eine seltene, wirklich sinnvolle technische Innovation der letzten Jahre im Praxisalltag) hätte man leicht eine strukturierte Diagnoseliste entwickeln und einführen müssen. Jetzt kommt die ePA. Im Notfall ist eine vollgeladene, elektronische...