Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Hausarztpraxis in Tarmstedt.

eRezepte garantiert zuletzt verschickt: 02. April 2025; 09:45h


Quizfrage: siehe unten


2 Wochen Vertretungen - hier wird viel los ein, wir werden schneller als sonst arbeiten müssen - 

für lange Gespräche, allgemeine Abklärung, bisschen Husten oder Rückenschmerz ohne Warnzeichen wird wohl keine Zeit sein. 

Bitte haben Sie Verständnis. 


Wir vertreten die Landarztpraxis Wilstedt Dr. Riedesel/Dr. Ollinger von Montag, 24. März bis Freitag, 04. April 2025

Wir vertreten die Hausarztpraxis Dr. Emden, Worpswede vom Montag, 24. März bis Montag, 31. März 2025. 


Vertretungspatientinnen und -Patienten: 

bitte denken Sie an DIAGNOSELISTE und MEDIKATIONSPLAN, ggf. vorher ERSTELLEN, falls nicht vorhanden. 

Danke!



Unsere Praxis wird geschlossen sein vom Montag, 7. April 2025 bis Ostermontag, 21. April 2025. 

Bitte denken Sie  daran, rechtzeitig Rezepte, Verordnungen und Überweisungen zu bestellen. Je früher desto besser. Last-Minute-Aktionen machen uns immer wieder das Leben schwer. 

Sie können die April-Überweisungen bereits jetzt bestellen, wenn Sie im aktuellen Quartal noch nicht beim dem Facharzt waren. Denn Überweisungen gelten im aktuellen Quartal wie auch im Folgequartal; Ausnahme: man hat einen Termin im aktuellen Quartal bei einem Facharzt und einen weiteren im Folgequartal, dann braucht man im Folgequartal eine neue Überweisung. Bitte bestellen Sie rechtzeitig und nicht auf den letzten Drücker, da wir vor unserem Urlaub die große Praxis in Wilstedt vertreten und hier viel los sein wird. Danke. 


———————————————————————


QUIZFRAGE

Ohne Klaus B. am Tarmstedt-Quiz-Donnerstag Konkurrenz machen zu wollen: 


Was ist laut CHIP bezüglich elektronischer Patientenakte nicht vorgesehen aktuell

   A) der recht einfache Zugang von Pharmaindustrie und anderen wird erschwert/genauer kontrolliert

   B) Patientinnen und Patienten sind nicht mehr automatisch dabei, sondern werden gefragt und dürfen dann selbst entscheiden

   C) man schafft das große Risiko einer Zentralen Speicherung ab (Prinzip: „Alles auf eine Karte setzen) 

   D) Nutzung der elektronischen Patientenakte in der Notfallbehandlung



Die Antwort ist D! 

Quelle/Link: https://www.chip.de/news/Technische-Katastrophe-Diese-Apps-sollen-70-Millionen-Menschen-ab-April-nutzen_185866091.html

Vergleichen Sie bitte auch den Artikel-Titel im Link, man hat wohl von „Technische Katastrophe“ auf „Ärger“ entschärft - wer sich da wohl beschwert hat ;)


Wie, im Notfall kein Zugriff auf die ePA?! Das wäre der Hammer! Bisschen wie: groß angekündigt „Brot für die Welt 2.0.“ starten und verkünden, dass man bei allgemeinen Schwierigkeiten auf Nahrungsmittellieferungen verzichtet. Wenn ich der ePA noch etwas abgewinnen kann, dann ist es doch die Datennutzung im Notfall. Es bleibt bizarr.


Die ePA verzögert sich, 

sog. Roll-out frühestens im April 2025, 

Stabilisierung/Optimierung/Messenger erst Juli 2025, 

elektronischer Medikationsplan vermutlich erst 2026.

Von den Probeläufen in Hamburg, Franken und NRW hört man nicht viel Positives. Aktuell scheint man aber an den Plänen bald loslegen zu wollen fest; Sog. Aufklärungs- (Werbeveranstaltungen?) laufen überall, angeblich um Menschen Sorgen zu nehmen. Meines Erachtens sehr berechtige Sorgen, sehr berechtigte Kritik. 

Hauptfrage sollte stets sein: Wem nützt es? Bleiben Sie kritisch!

Weshalb wir seit Monaten empfehlen, vorerst der elektronischen Patientenakte (ePA) zu widersprechen, 

und warum das in den letzten Tagen immer mehr Menschen und Institutionen empfehlen: siehe ePA (für Link auf ePA klicken)

 

Letzter Stand bei uns der der Praxis (Hochrechnung um 18.00 h am 18. März 2025) von Patientinnen und Patienten, von denen wir wissen

FÜR die elektronische Patientenakte (ePA) entschieden:                                  95  Patientinnen und Patienten (14%)

Vorerst GEGEN die elektronisches Patientenakte (ePA) entschieden:          600  Patientinnen und Patienten (86%)

     

Bitte informieren Sie sich über die elektronische Patientenakte. Es ist wichtig!

Wenn Sie einen Vertrag unterschreiben, lesen Sie vermutlich auch das Kleingedruckte.

Bei der ePA  haben Sie sozusagen automatisch unterschrieben, da sollte man besonders genau das Kleingedruckte lesen und ggf. widersprechen.

Wir geben unserer Patientinnen und Patienten die  Möglichkeit zu wählen.

Sie haben sich für die ePA entschieden oder selbst widersprochen. Sagen Sie es uns gerne, z.B. beim nächsten Praxisbesuch. Danke

Link zum Dokument: ePA-Zustimmung bzw. Ablehnung "Wahlzettel"

o.g. Link - Dokument bitte ausdrucken, ausfüllen, in der Praxis abgeben -

für alle Patientinnen und Patienten der Praxis Dr. Steiner (nicht für Vertretungspatienten).

Bitte helfen Sie z.B. Ihren älteren Familienmitgliedern. Wir verschicken jetzt alle 4 Wochen die Widersprüche, die bei uns eintrudeln. 

Weltkarte mit den Heimatländern unserer Patientinnen und Patienten, die seit Oktober 2017 in unserer kleinen Tarmstedter Landarztpraxis behandelt wurden.

Menschen aus der ganzen Welt sind bei uns willkommen.


Der Notaufnahme-Drilling (1-2-3) (meines Erachtens ein Muss)

Versichertenkarte - Medikationsplan - Blauer Bogen  (=Diagnoseliste u.a.)



Vorsorge und Impfungen

Krankheitsprävention ist eine essentielle Aufgabe des Hausarztes. Sinnvolles Impfverhalten hilft, diesem Ziel näher zu kommen.



Hausbesuche

Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich in der Praxis zu erscheinen, so versuchen wir, zu Ihnen zu kommen.



Ultraschall

Hochmoderne Technik, gepaart mit Ultraschallerfahrung und vernünftiger Indikationsstellung sind wichtige Werkzeuge des niedergelassenen Arztes.